
Schloss Neuschwanstein
Schloss Neuschwanstein, oft als Märchenschloss Bayerns bezeichnet, ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Deutschlands. Dieses beeindruckende Bauwerk in der Nähe von Füssen wurde im 19. Jahrhundert von König Ludwig II. von Bayern in Auftrag gegeben. Es gilt als eines der berühmtesten Königsschlösser Bayerns und zieht jährlich Millionen von Besuchern aus aller Welt an. Kein Wunder, dass Walt Disney das Schloss als Vorlage für sein Dornröschenschloss im Disneyland nahm. Das romantische Aussehen, die abgeschiedene Lage und die märchenhafte Architektur haben es zu einem globalen Symbol für Fantasie gemacht. Besucher können durch die prächtigen Innenräume wandeln und einen Einblick in die königliche Geschichte Bayerns gewinnen. Schloss Neuschwanstein ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein Symbol für die romantischen Träume und Visionen König Ludwigs II. von Bayern.
Geschichte des Schlosses Neuschwanstein
Schloss Neuschwanstein, gelegen in der Nähe von Füssen, ist ein architektonisches Meisterwerk und ein Symbol für die romantische Architektur des 19. Jahrhunderts. Der Bau des Schlosses begann im Jahr 1869 unter der Regentschaft von König Ludwig II. von Bayern, der sich von den Opern Richard Wagners inspirieren ließ. Ludwig plante das Schloss als Rückzugsort und als Hommage an die mittelalterlichen Ritterburgen.
Die Bauweise des Schlosses zeichnet sich durch eine Mischung aus romanischen, gotischen und byzantinischen Elementen aus. Trotz seines märchenhaften Aussehens wurde Schloss Neuschwanstein nie vollständig fertiggestellt, da Ludwig 1886 unter mysteriösen Umständen verstarb. Heute ist das Schloss eine der bekanntesten Touristenattraktionen Deutschlands und zieht jährlich Millionen von Besuchern an, die an einer Führung Schloss Neuschwanstein teilnehmen, um die beeindruckende Architektur und die faszinierende Geschichte zu erleben.
Schloss Neuschwanstein heute
Besucherzahlen und Tourismus: Mit über 1,5 Millionen Besuchern jährlich zählt es zu den Top-Attraktionen Deutschlands. Doch keine Sorge – mit guter Planung können Sie den Besuchermassen ausweichen.
- Frühmorgens oder spät am Nachmittag ist es ruhiger
- Eintritt ins Schloss Neuschwanstein ist nur mit einer Führung möglich. Es ist empfehlenswert ein Online-Ticket für die Besichtigung im Voraus zu buchen, vor allem im Sommer!
- Denken Sie an festes Schuhwerk – der Weg ist steil!
- Die beste Reisezeit für das Schloss Neuschwanstein ist von Mai bis Oktober. Aber auch im Winter lohnt sich ein Besuch, denn hier wirkt das Schloss wie im Weihnachtsmärchen – aber Vorsicht: Der steile Weg kann glatt sein!
Die regulären Eintrittspreise für Schloss Neuschwanstein bewegen sich zwischen 20 und 25 € pro Person*. Studenten, Schwerbehinderte, Senioren und Inhaber der Gästekarte profitieren von leicht ermäßigten Ticketpreisen. Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17Jahren sowie Schüler mit Schülerausweis zahlen nur 2,50 €* für den Eintritt ins Schloss Neuschwanstein inklusive Führung.
Es ist ratsam, Tickets im Voraus online zu buchen, um Wartezeiten zu vermeiden, da das Schloss besonders in der Hochsaison stark frequentiert ist. Die Führungen sind auf Deutsch und Englisch verfügbar und dauern etwa 30 Minuten. Während der Führung können Besucher die prächtigen Säle und die beeindruckenden Wandmalereien bewundern.
Die Anfahrt erfolgt am besten über die Autobahn A7, Ausfahrt Füssen, oder über die B17 aus der Richtung Augsburg. Von Füssen aus sind es noch etwa fünf Kilometer bis zum Schloss. Beachten Sie, dass das Schloss selbst nicht direkt mit dem Auto erreichbar ist.
Parkmöglichkeiten befinden sich in Hohenschwangau, dem Dorf unterhalb des Schlosses. Besucher können ihr Fahrzeug auf einem der kostenpflichtigen Parkplätze abstellen und den Rest des Weges zu Fuß, mit dem Shuttlebus oder mit einer Pferdekutsche zurücklegen. Es ist ratsam, frühzeitig anzukommen, um einen Parkplatz zu sichern, insbesondere in der Hochsaison. Alternativ können Besucher auch den Zug nach Füssen nehmen und von dort aus mit dem Bus nach Hohenschwangau fahren.
FAQs zum Schloss Neuschwanstein
Der Bau von Schloss Neuschwanstein begann im Jahr 1869 im Auftrag von König Ludwig II. von Bayern. Obwohl viele Teile fertiggestellt wurden, blieb das Schloss bis heute unvollendet.
Ein Ticket für einen Erwachsenen kostet 23,50 € *(Stand April 2025). Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17Jahren sowie Schüler mit Schülerausweis zahlen nur 2,50 €*. Die Tickets beinhalten eine Führung durch das Schloss von etwa 30 Minuten.
Nein, der Zutritt ist nur im Rahmen einer geführten Tour möglich.
Am bequemsten erreichst du das Schloss mit dem Zug bis Füssen und von dort weiter mit dem Bus nach Hohenschwangau. Wer mit dem Auto kommt, parkt unterhalb des Schlosses. Das letzte Stück kannst du zu Fuß, mit dem Shuttlebus oder der Pferdekutsche zurücklegen. Tickets am besten vorab online buchen!
Ja, das Schloss ist grundsätzlich ganzjährig geöffnet – aber Wege können im Winter glatt sein!
Lediglich am 24., 25., 31. Dezember und 1. Januar ist das Schloss Neuschwanstein geschlossen.*
Schloss Neuschwanstein befindet sich in der Nähe der Gemeinde Schwangau und der Stadt Füssen im Allgäu. Der Ausgangspunkt für den Aufstieg zum Schloss sowie die letzte Parkmöglichkeit ist der Ort Hohenschwangau.
aja Hotel Garmisch-Partenkirchen
Schloss Neuschwanstein zählt zu unseren absoluten Top-Empfehlungen in der Region – ein märchenhaftes Highlight, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Vom aja Hotel in Garmisch-Partenkirchen erreichen Sie das Schloss bequem in etwa einer Stunde Autofahrt.
Unser Hotel ist der ideale Ausgangspunkt für zahlreiche weitere Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten: Ob ein Ausflug zur Zugspitze oder Wanderungen rund um den Eibsee – die Vielfalt der Region wird Sie begeistern. Entdecken Sie die schönsten Seiten Bayerns mit aja!
-
Vielfältige Zimmerkategorien, teilweise mit Bergblick
-
Beheizter Außenpool mit Blick auf das Bergpanorama
-
Großzügiger aja SPA mit verschiedenen Saunen
-
Fitnessbereich mit Kraft- und Cardiogeräten
-
Bar mit Terrasse
-
E-Mountainbike-Verleih
-
GreenSign zertifiziert (Level 4)