aja Logo

Schloss Neuschwanstein: 
Das Märchenschloss Bayerns

Kaum ein Ort verkörpert den Zauber Bayerns so sehr wie das Schloss Neuschwanstein. Hoch oben auf einem Felsen bei Füssen thront das Märchenschloss von König Ludwig II. und zieht Jahr für Jahr Millionen Besucher aus aller Welt an. 

 

Das romantische Bauwerk aus dem 19. Jahrhundert ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Deutschlands und diente sogar als Vorlage für Disneys Dornröschenschloss. Kein Wunder: Die Türme, Zinnen und die abgeschiedene Lage mitten in den Bergen machen Schloss Neuschwanstein zu einem Ort, der aussieht, als wäre er direkt einem Märchen entsprungen. Wer durch die prachtvollen Innenräume wandelt, spürt den Geist des Märchenkönigs und taucht ein in die Träume, Visionen und die Geschichte Bayerns. Ein Besuch im Schloss Neuschwanstein ist eine kleine Zeitreise in eine Welt aus Fantasie und Romantik.

Schloss Neuschwanstein auf einem Hügel mit Bäumen und Bergen im Hintergrund.

Geschichte vom
Schloss Neuschwanstein

Das Schloss Neuschwanstein wurde 1869 von König Ludwig II. in Auftrag gegeben – als Rückzugsort und als Hommage an die Musik seines verehrten Freundes Richard Wagner. Inspiriert von mittelalterlichen Ritterburgen, ließ Ludwig hier ein Bauwerk errichten, das Gotik, Romanik und byzantinische Stilelemente zu einem einzigartigen Ensemble vereint.

Der König erlebte die Vollendung seines Traumschlosses jedoch nie. Als Ludwig II. 1886 unter mysteriösen Umständen starb, war das Schloss noch unvollendet. Heute gilt Neuschwanstein als eines der berühmtesten Bauwerke Europas und als Sinnbild für die Sehnsucht nach Schönheit, Einsamkeit und künstlerischer Freiheit.

Wer an einer Führung durch das Schloss Neuschwanstein teilnimmt, entdeckt nicht nur kunstvolle Wandmalereien, opulente Säle und königliche Möbel, sondern auch die Gedankenwelt eines Mannes, der ein Märchen Wirklichkeit werden ließ.

Schloss Neuschwanstein heute

Das Schloss Neuschwanstein auf einem Hügel umgeben von schneebedeckten Bäumen im Winter.

Unsere Tipps für deinen Besuch

- Frühmorgens oder spätnachmittags ist es ruhiger.
- Der Eintritt ins Schloss ist nur im Rahmen einer Führung möglich – Tickets also am besten vorab online buchen (vor allem im Sommer).
- Denk an festes Schuhwerk – der Weg hinauf ist steil!
- Die beste Reisezeit liegt zwischen Mai und Oktober, aber auch im Winter ist das Schloss ein Traum. Eingehüllt in Schnee wirkt es wie ein Weihnachtsmärchen, aber aufpassen: Der Aufstieg kann im Winter glatt sein.
Ausblick vom Schloss Neuschwanstein durch einen Steinbogen mit Blick auf Berge und einen See.

Führungen & Ticketpreise

Die Teilnahme an einer Führung ist Pflicht – dafür bekommst du aber auch einen faszinierenden Einblick in die Welt von König Ludwig II.
Eintrittspreis: 20–25 € pro Person*
Ermäßigte Tickets: für Studierende, Senioren, Schwerbehinderte und Inhaber der Gästekarte
Kinder & Jugendliche (bis 17 Jahre): 2,50 €*
Dauer der Führung: ca. 30 Minuten
Sprachen: Deutsch & Englisch

Während der Führung erkundest du kunstvoll verzierte Säle, prunkvolle Deckenmalereien und den berühmten Thronsaal, der an eine byzantinische Kathedrale erinnert. Da das Schloss besonders in der Hochsaison stark besucht ist, empfiehlt sich eine Online-Buchung im Voraus, um Wartezeiten zu vermeiden. 
Das Schloss Neuschwanstein auf einem Hügel, umgeben von Bäumen.

Anfahrt & Parkmöglichkeiten

Das Schloss Neuschwanstein liegt bei Hohenschwangau, in unmittelbarer Nähe zur Stadt Füssen.
Anreise mit dem Auto: 
Über die A7 (Ausfahrt Füssen) oder die B17 aus Richtung Augsburg. Vom Ort Füssen sind es etwa 5 km bis Hohenschwangau. Parkplätze befinden sich im Tal (kostenpflichtig). Von dort erreichst du das Schloss zu Fuß oder mit dem Shuttlebus. Die Fahrt dauert nur wenige Minuten – der Rest führt über einen gut ausgebauten Weg mit traumhaftem Blick auf das Schloss.Tipp: Wer früh anreist, findet leichter einen Parkplatz.

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: 
Mit dem Zug nach Füssen, dann weiter mit dem Bus nach Hohenschwangau (Haltestelle: Schwangau, Neuschwanstein Castles).

FAQs zum 
Schloss Neuschwanstein

Wann wurde Schloss Neuschwanstein gebaut?

Der Bau begann im Jahr 1869 im Auftrag von König Ludwig II. von Bayern. Obwohl viele Bereiche fertiggestellt wurden, blieb das Schloss bis heute unvollendet.

Wie viel kostet der Eintritt ins Schloss Neuschwanstein?

Der Eintritt kostet 23,50 €* pro Erwachsenem (Stand April 2025).
Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre zahlen 2,50 €*.
Alle Tickets beinhalten eine etwa 30-minütige Führung durch das Schloss.

Kann man Schloss Neuschwanstein ohne Führung besichtigen?

Nein, der Zutritt ist nur im Rahmen einer geführten Tour möglich. Die Führungen finden regelmäßig auf Deutsch und Englisch statt.

Wie kommt man am besten zum Schloss Neuschwanstein?

Am einfachsten reist du mit dem Zug nach Füssen und weiter mit dem Bus nach Hohenschwangau.
Mit dem Auto parkst du im Tal und gehst den Rest zu Fuß oder nimmst den Shuttlebus.
Unser Tipp: Buche dein Ticket online im Voraus, um Wartezeiten zu vermeiden.

Ist das Schloss Neuschwanstein im Winter geöffnet?

Ja, das Schloss ist ganzjährig geöffnet, nur am 24., 25., 31. Dezember und 1. Januar geschlossen.*
Im Winter liegt hier auch oft Schnee, aber Vorsicht: Der Aufstieg kann rutschig sein!

Wo liegt Schloss Neuschwanstein genau?

Das Schloss liegt oberhalb der Gemeinde Schwangau im Allgäu, nur wenige Kilometer von Füssen entfernt.
Der Ausgangspunkt für den Aufstieg ist das Dorf Hohenschwangau, wo sich auch die letzten Parkplätze befinden.

*

Bitte beachte, dass sich Öffnungszeiten und Preise ändern können.

Ein Gebäude mit Bäumen und Bergen im Hintergrund.Ein Schlafzimmer mit einem Fenster und Blick auf Berge.Ein Pool mit Stühlen und einem Gebäude im Hintergrund.Ein Tisch mit Essen und einer Vase mit Weizen darauf.

aja Hotel in
Garmisch-Partenkirchen

Das Schloss Neuschwanstein gehört zu den absoluten Highlights in der Region und vom aja Hotel Garmisch-Partenkirchen bist du in nur etwa einer Stunde Autofahrt dort. Ein perfekter Tagesausflug: morgens Frühstück mit Bergblick, dann los ins Märchenland König Ludwigs II.

Doch Neuschwanstein ist nur der Anfang. Von hier aus warten noch viele weitere Sehenswürdigkeiten: die Zugspitze, der Eibsee, die Partnachklamm und unzählige Wanderwege inmitten der Alpen. Das aja Garmisch-Partenkirchen ist dein idealer Ausgangspunkt, um Bayern in seiner ganzen Vielfalt zu erleben.

Perfekte Ausgangslage für Aktivitäten

Zimmer mit Bergblick & modernem Design 

Beheizter Außenpool mit Panoramablick

Fitnessbereich & aja SPA mit NIVEA Shop

E-Mountainbike-Verleih

Bar & Terrasse mit Alpenblick

GreenSign zertifiziert (Level 4)

Mehr Erlebnisse & Aktivitäten 
in und um Garmisch-Partenkirchen

Stay up to date!