aja Logo

Von Garmisch zur Zugspitze:
auf Deutschlands höchsten Gipfel
 

Die Zugspitze ist mit ihren 2.962 Metern nicht nur der höchste Berg Deutschlands, sondern auch ein Symbol für alpine Freiheit. Majestätisch erhebt sie sich über Garmisch-Partenkirchen und ist ein Paradies für alle, die Natur lieben und hoch hinaus wollen. Egal ob per Seilbahn, Zahnradbahn oder zu Fuß: Es gibt viele Wege, um von Garmisch zur Zugspitze zu gelangen und das Berggefühl in vollen Zügen zu genießen.

Ein Zug fährt durch verschneite Landschaft.

Verschiedene Routen von Garmisch auf die Zugspitze

Wie kommst du am besten von Garmisch zur Zugspitze? Ganz einfach: Du hast mehrere Optionen – von der bequemen Seilbahnfahrt bis zur anspruchsvollen Bergtour.

Seilbahn Zugspitze: Ab dem Eibsee bringt dich die moderne Seilbahn in nur wenigen Minuten direkt auf den Gipfel. Während der Fahrt genießt du spektakuläre Ausblicke über den türkisfarbenen See und das Wettersteingebirge. 

Zahnradbahn Garmisch: Die historische Bayerische Zugspitzbahn startet mitten in Garmisch-Partenkirchen und fährt über Grainau und den Eibsee bis zum Zugspitzplatt auf 2.600 Metern Höhe. Ein Erlebnis mit Tradition und Panorama-Garantie.

Gletscherbahn: Vom Zugspitzplatt führt dich die Gletscherbahn in wenigen Minuten bis ganz nach oben auf den Gipfel der Zugspitze mit Aussicht auf mehr als 400 Alpengipfel.

Wanderwege: Wer sportlich unterwegs ist, kann die Zugspitze auch zu Fuß erklimmen. Von Garmisch-Partenkirchen oder Ehrwald führen mehrere anspruchsvolle Routen hinauf. Trittsicherheit, Ausdauer und alpine Erfahrung sind hier Pflicht, dafür wirst du mit einem unvergesslichen Gipfelerlebnis belohnt.

Öffnungszeiten & Preise*

Seilbahn Zugspitze:
September–Juni: 8:30–16:45 Uhr | Juli–August: 8:00–17:45 Uhr

Zahnradbahn:
Täglich zwischen 7:30–18:15 Uhr (bitte Fahrplan prüfen)

Gletscherbahn:
September–Juni: 8:45–16:25 Uhr | Juli–August: 8:15–17:25 Uhr

Zugspitz-Ticket: 66 € pro Person

Mit dem Zugspitz-Ticket kannst du alle drei Bahnen nutzen – ideal für die beliebte Zugspitz-Rundreise, bei der du Zug, Seilbahn und Gletscherbahn kombinierst und die Bergwelt aus verschiedenen Perspektiven erlebst.

* Bitte beachte, dass sich Preise und Öffnungszeiten ändern können.

Die Zugspitz Seilbahn mit Bäumen und Bergen im Hintergrund.Sonne scheint über der Zugspitze mit Gipfelkreuz.Ein Gebäude mit einer Treppe auf einem verschneiten Berg.

Die Zugspitz-Rundreise:
Drei Bahnen, ein Erlebnis

Die Rundreise Zugspitze ist ein echtes Highlight für alle, die das volle Programm erleben möchten.

  • Los geht’s am Zugspitzbahnhof in Garmisch-Partenkirchen: Mit der Zahnradbahn fährst du gemütlich über Grainau und den Eibsee bis zum Zugspitzplatt. Dort erwarten dich Highlights wie der Gletscher-Erlebnis-Weg und die kleine Kirche Maria Heimsuchung – das höchstgelegene Gotteshaus Deutschlands.
  • Anschließend geht’s mit der Gletscherbahn weiter zum Gipfel, wo dich ein 360-Grad-Panorama erwartet: über 400 Gipfel in vier Ländern – ein Anblick, den du so schnell nicht vergisst.
  • Für den Rückweg nimmst du die Seilbahn Zugspitze, die dich zurück zum Eibsee bringt – und von dort geht’s mit der Bahn oder dem Bus wieder nach Garmisch-Partenkirchen.

Plane für diese Rundreise etwa 3 bis 4 Stunden ein. Am besten startest du früh am Tag – so hast du genügend Zeit, die Stationen entspannt zu genießen. Die Tour ist sowohl im Sommer als auch im Winter ein unvergessliches Erlebnis.

Zugspitze: Aktivitäten & Erlebnisse

Ein See, umgeben von Bäumen.

Zugspitze & Eibsee: Zwei Natur-Highlights an einem Tag

Wer von Garmisch zur Zugspitze aufbricht, sollte sich Zeit für den Eibsee nehmen. Direkt am Fuß des Berges gelegen, gilt er als einer der schönsten Seen Bayerns. Das smaragdgrüne Wasser, die kleinen Inseln und das Panorama der Zugspitze im Hintergrund – mehr Alpenidylle geht kaum. Ein idealer Tagesausflug sieht so aus:
Starte mit der Bayerischen Zugspitzbahn von Garmisch-Partenkirchen und fahr in etwa 30 Minuten zum Eibsee. Bevor du mit der Seilbahn auf die Zugspitze fährst, lohnt sich ein Spaziergang rund um den See. Der Eibsee-Rundweg ist leicht zu gehen und bietet an jeder Ecke neue Ausblicke – perfekt für Fotos oder ein kurzes Picknick am Wasser.
Mehr zum Eibsee
Sonne scheint durch ein Fenster in einer Berglandschaft

Für Frühaufsteher: Die Zugspitze bei Sonnenaufgang

Ein besonderes Erlebnis ist die Sonnenaufgangsfahrt auf die Zugspitze – ein Moment, den man nur schwer in Worte fassen kann.
Auf deutscher Seite finden die Fahrten nur im Winter statt, von Anfang Januar bis Anfang Februar, jeweils samstags um 07:00 Uhr und 07:10 Uhr. Der Preis beinhaltet die Berg- und Talfahrt, ein reichhaltiges Frühstück im Restaurant Panorama 2962 und die Nutzung der Skilifte auf dem Zugspitzplatt. Frühbuchung lohnt sich – die Plätze sind begrenzt und heiß begehrt. Auf der österreichischen Seite ist dieses Erlebnis auch im Herbst möglich: Die Tiroler Zugspitzbahn bietet Sonnenaufgangsfahrten von Anfang September bis Ende Oktober an – perfekt, um den Tag über den Wolken zu beginnen.
Ein Bergmassiv mit einer Seilbahn und strahlendem Sonnenschein.

Zugspitze im Sommer und Winter

Die Zugspitze hat das ganze Jahr über ihren Reiz. Im Sommer ist sie ein Paradies für Wanderer, Spaziergänger und Kletterer. Auf dem Gletscher-Erlebnis-Weg lernst du Spannendes über die Natur und den Klimawandel. Die Aussichtsplattformen bieten Panoramablicke über die Alpen, und bei klarer Sicht siehst du bis nach Italien. Wenn der erste Schnee fällt, verwandelt sich der Berg in das höchstgelegene Skigebiet Deutschlands. Skifahrer und Snowboarder finden hier bestens präparierte Pisten, Schneesicherheit bis in den Frühling und gemütliche Hütten zum Einkehren. Auch abseits der Pisten wird’s nie langweilig: Rodelbahnen, Winterwanderwege und Skitouren sorgen für Abwechslung. Ein besonderes Highlight im Winter ist das Iglu-Dorf auf dem Zugspitzplatt. Hier kannst du in kunstvoll gestalteten Schneehäusern übernachten, Fondue unter funkelnden Sternen genießen und die Stille der Berge erleben. Ein unvergessliches Abenteuer!

FAQ: Finde Antworten auf 
häufig gestellte Fragen zur Zugspitze

Wie komme ich von Garmisch-Partenkirchen auf die Zugspitze?

Es gibt mehrere Möglichkeiten, von Garmisch zur Zugspitze zu gelangen. Am bequemsten ist die Fahrt mit der Bayerischen Zugspitzbahn, die über Grainau und den Eibsee bis zum Zugspitzplatt führt. Von dort bringt dich die Gletscherbahn auf den Gipfel. Alternativ kannst du ab dem Eibsee direkt mit der Seilbahn Zugspitze hinauffahren. Für geübte Wanderer gibt es zudem mehrere Bergwege, die auf den Gipfel führen.

Wie lange dauert die Fahrt auf die Zugspitze?

Die Fahrt mit der Zahnradbahn von Garmisch-Partenkirchen bis zum Zugspitzplatt dauert etwa 75 Minuten.
Mit der Seilbahn Zugspitze geht es deutlich schneller: In nur 10 Minuten erreichst du den Gipfel ab der Talstation am Eibsee. Wenn du die Zugspitz-Rundreise machst, solltest du insgesamt 3 bis 4 Stunden einplanen, um alle Etappen in Ruhe zu genießen.

Was kostet die Fahrt von Garmisch zur Zugspitze?

Das Zugspitz-Ticket kostet 66 €* pro Person und beinhaltet die Nutzung aller drei Bahnen: Zahnradbahn, Gletscherbahn und Seilbahn Zugspitze. Damit kannst du die komplette Rundreise Zugspitze erleben, mit unterschiedlichen Perspektiven auf den höchsten Berg Deutschlands. Kinder, Gruppen und Inhaber der Gästekarte erhalten ermäßigte Preise.

Wo startet die Zugspitzbahn in Garmisch-Partenkirchen?

Der Bahnhof der Bayerischen Zugspitzbahn befindet sich zentral in Garmisch-Partenkirchen, direkt neben dem Hauptbahnhof. Von dort startet die Zahnradbahn mehrmals täglich in Richtung Zugspitze. Die Talstation der Seilbahn Zugspitze liegt am Eibsee und ist mit Auto, Bus oder ebenfalls mit der Zahnradbahn erreichbar.

Wann ist die beste Zeit, um die Zugspitze zu besuchen?

Die Zugspitze ist ganzjährig ein Erlebnis.
Im Sommer kannst du wandern, klettern oder einfach das Panorama genießen.
Im Winter verwandelt sich der Berg in das höchste Skigebiet Deutschlands mit perfekten Pistenbedingungen. Besonders beliebt ist die Sonnenaufgangsfahrt im Winter – ein unvergesslicher Moment über den Wolken.

Kann man die Zugspitze auch zu Fuß besteigen?

Ja, aber nur mit Erfahrung. Es gibt mehrere anspruchsvolle Routen, die von Garmisch oder Ehrwald auf den Gipfel führen – darunter der Reintalweg (über 20 km, rund 2.200 Höhenmeter). Für diese Tour brauchst du Trittsicherheit, Kondition und alpine Ausrüstung. Der Aufstieg dauert zwischen 8 und 10 Stunden und ist nur bei gutem Wetter empfehlenswert.

Was kann man auf der Zugspitze machen?

Oben erwartet dich ein 360-Grad-Panorama mit Blick auf über 400 Alpengipfel. Du kannst im Restaurant Panorama 2962 essen, durch den Gletscher-Erlebnis-Weg spazieren, Souvenirs kaufen oder einfach die Aussicht genießen. Im Winter locken außerdem Skifahren, Snowboarden oder ein Besuch im Iglu-Dorf – inklusive Übernachtung im Schnee.

Lohnt sich ein Besuch des Eibsees auf dem Weg zur Zugspitze?

Unbedingt! Der Eibsee liegt direkt unterhalb der Zugspitze und gilt als einer der schönsten Bergseen Bayerns. Du erreichst ihn bequem mit der Zahnradbahn von Garmisch aus. Der rund sieben Kilometer lange Eibsee-Rundweg führt durch Wälder und über kleine Brücken – perfekt für einen Spaziergang vor oder nach der Bergfahrt.

Mehr zum Eibsee erfahren
Gibt es Parkplätze an der Zugspitzbahn?

Ja. Sowohl am Bahnhof der Zahnradbahn in Garmisch-Partenkirchen als auch an der Talstation der Seilbahn am Eibsee stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. In der Hauptsaison kann es aber voll werden, eine frühzeitige Anreise lohnt sich.

Kann ich meinen Hund mit auf die Zugspitze nehmen?

Ja, Hunde dürfen sowohl in der Zahnradbahn als auch in der Seilbahn Zugspitze mitfahren. Es besteht Leinenpflicht und teilweise Maulkorbpflicht. Das Ticket für Hunde kostet 6 €*. Auf dem Gipfel selbst können Hunde mit auf die Aussichtsplattformen, also perfekt für ein gemeinsames Gipfelerlebnis.

Wie weit ist das aja Garmisch-Partenkirchen von der Zugspitzbahn entfernt?

Das aja Hotel Garmisch-Partenkirchen liegt direkt am Bahnhof und du erreichst die Zahnradbahn zur Zugspitze in wenigen Gehminuten. Ideal also für alle, die morgens entspannt starten und ohne Parkplatzsuche aufbrechen möchten.

Gibt es im aja Garmisch-Partenkirchen Tipps für den Zugspitz-Ausflug?

Ja, das Rezeptionsteam hilft dir gerne mit aktuellen Informationen zu Tickets, Wetter und Fahrzeiten. Du kannst dich vor Ort beraten lassen, welche Route oder Kombination (Seilbahn / Zahnradbahn) am besten zu deinem Zeitplan passt.

Ist das aja Garmisch-Partenkirchen ein guter Ausgangspunkt für weitere Ausflüge?

Ja, das Hotel liegt ideal für viele Unternehmungen in der Region: Wandern, Radfahren, Eibsee, Partnachklamm und vieles mehr – alles bequem erreichbar. Damit ist das aja Garmisch-Partenkirchen der perfekte Ausgangspunkt für deinen Bergurlaub rund um die Zugspitze.

*

Bitte beachte, dass sich Preise und Öffnungszeiten ändern können.

Ein Gebäude mit Bäumen und Bergen im Hintergrund.Ein Schlafzimmer mit einem Fenster und Blick auf Berge.Ein Pool mit Stühlen und einem Gebäude im Hintergrund.Ein Tisch mit Essen und einer Vase mit Weizen darauf.

aja Garmisch-Partenkirchen:
Dein Hotel für den Zugspitz-Ausflug

Vom aja Garmisch-Partenkirchen bist du in nur wenigen Minuten an der Zahnradbahn und damit perfekt angebunden für deinen Ausflug von Garmisch zur Zugspitze. Nach einem Tag in luftiger Höhe kannst du im Hotel entspannen: im beheizten Außenpool mit Blick auf die Berge, in der Sauna oder bei einem Drink auf der Terrasse.

Ideale Lage in Bahnhofsnähe – direkt an der Zugspitzbahn

Zimmer mit Bergblick & modernem Design 

Beheizter Außenpool mit Panoramablick

Fitnessbereich & aja SPA mit NIVEA Shop

E-Mountainbike-Verleih

Bar & Terrasse mit Alpenblick

GreenSign zertifiziert (Level 4)

Mehr Erlebnisse & Aktivitäten 
in und um Garmisch-Partenkirchen

Stay up to date!